Türchen 15
Innere Werte
Statt «Geschenke einpacken» widmen wir uns im heutigen Beitrag dem Thema «Spiele verpacken», genauer, dem sachgerechten Verstauen des Inhalts innerhalb der Spieleschachtel. Wir zählen die gängigsten Methoden auf, nennen ein paar persönliche Tipps und Alternativen.

Zip-Beutel
Die günstigste und platzsparendste Methode um Spielmaterial zu verstauen. Diese Tütchen liegen bei neuen Spielen oft auch schon bei.
Geeignet für:
- Material, das bei Spielbeginn ausgepackt und während des Aufbaus evtl. sortiert werden kann oder verteilt wird.
- Besonders gut für die «Grundausstattung» getrennt nach Spielerfarbe. z.B. alle Token, Pappteilchen, Arbeiter,… einer Farbe in einen Beutel.
- Auch gut geeignet für Spielkarten
Wo erhältlich:
- In diversen Abmessungen erhältlich in der Papeterie oder auch in der Haushaltswaren-Abteilung (Gefrier- oder Snackbeutel).
Tipps/Alternativen:
- Wenn es der Vorrat zulässt, das Startguthaben (z.B. jeder Spieler erhält zu Beginn 3 Münzen) mit in den Beutel der Spielfarben-Grundausstattung packen.

Gummeli / Gümmeli / Gummiringe
Wären ja ebenso günstig, einfach erhältlich und praktisch. Wenn die Dinger nur etwas beständiger wären.
Geeignet für:
- Um Karten oder grössere oder unförmige Pappteile zusammen zu halten
- Leider zersetzen sich der Gummi oft all zu schnell und bleibt dann so widerlich an den Karten kleben. Auch «schneidet» sich der Gummi gerne in den Rand ein, daher mit Vorsicht verwenden.
Tipps/Alternativen:
- Haargummis (ohne Metallteil)
- Elastan-Band (Gummi-Twist) oder elastische Schnur, zu einem Ring nähen oder knoten
- Satin-Geschenkbänder, Päckchen schnüren
- Silikon-Gummibänder (Einmachgummis)

Böxli/Schachteli
Einzelne kleine Dosen oder Boxen mit Unterteilungen lassen sich gut mit allerlei Material füllen und auf dem Tisch platzieren.
Geeignet für:
- Rohstoffe und Münzen
Wo erhältlich:
- Haushaltsabteilung (Dösli für Gewürze oder Kräuter zum Einfrieren)
- «Ramsch-Läden», China-Shops, Wühlregale in der Landi, bei Ottos, im Baumarkt o.ä.
- Baumarkt (Sortierboxen für Schrauben etc.)
- Online Spielehandel oder spielmaterial.de (spezielle Kartenboxen)
- Schulmaterial-, Lehrmittel oder Kindergarten-Shops (Filmdosen, Zündholzschachteln)
Tipps/Alternativen:
- Man kann auch Recycling-Behälter sammeln (gereinigt und möglichst Geruchsarm) z.B. Glacebecherli, Schraubenverpackungen, Chräleli-Dösli, Zündholzschachteln, Filmdosen, Kosmetik-Tiegel, Bonbons- oder Kaugummi-Schächtelchen, Pillendosen
- Dosen können gut auch aus Karton oder Metall sein

Stoffbeutel
Sind eine praktische Sache und bereichern ein Spiel auf eine besonders schöne Art.
Geeignet für:
- Material, das während dem Spiel oder beim Aufbau zufällig gezogen wird
- Als persönlicher Sichtschutz für z.B. Münzen oder Siegpunkte
Wo erhältlich:
- Im Bastelgeschäft oder selber nähen
Tipps/Alternativen:
- Ein Stoffbeutel eignet sich auch als (temporäre) Alternative zur Spielschachtel. Super z.B. fürs Reisegepäck. Auch cool: Stoffbeutel mit aufgedruckter «Punkteleiste».


Ganze Inlays
Die Luxusvariante des Verpackens.
Geeignet für:
- Besonders materialreiche Spiele, mit begrenztem Platz in der Schachtel
- Liebhaberspiele
Wo erhältlich:
- Es gibt im Internet ein paar Shops, welche ganze Inlay-Systeme anbieten. z.B. laserox.net
Tipps/Alternativen:
- Die Inlays können auch selber aus Modell-Karton gebastelt werden. Die gelaserte Holzvariante kann dazu als Inspiration genutzt werden.
- Auch Inlays aus dem 3D-Drucker gibt es z.B. Thingiverse
Herzlichen Dank an Randy für die Fotos.


Generelle Überlegung
- Unsere Hauptmotivation beim Verstauen: Dass der Spielaufbau möglichst unkompliziert ist, keine Zeit mit «Geniffel», «Gegussel» oder sortieren verloren geht und möglichst sofort losgespielt werden kann.
- Vorgefertigte Unterteilungen aus tiefgezogenem Plastik oder aus Karton sind selten wirklich aufs Spiel zugeschnitten und brauchen häufig unnötig viel Platz. Gut überlegen, was man gewinnt oder verliert, wenn man diese weglässt.
- Mit dem Sortieren muss man es nicht übertreiben. Münzen müssen nicht nach den einzelnen Werten in separate Schächtelchen. Verschieden farbige und geformte Rohstoffe können auch miteinander/durcheinander auf den Tisch. Material, das gut und einfach aus einem Pott oder Haufen einzeln herausgepickt werden kann, muss nicht mühsam jedes Mal voneinander getrennt werden.
- Behälter, welche nicht nur das Material in der Schachtel schützen und beieinander halten sondern auch fürs Spiel eine Funktion erfüllen, sind besonders sinnvoll. So z.B. eine Box, welche auf den Tisch gestellt wird und alle sich daraus bedienen können oder ein Beutel, aus welchem Plättchen gezogen werden.
- Material, welches selten oder nie benutzt wird (Anleitung/Karten in anderen Sprachen, Solo-Variante,…) kann der Schachtel entnommen und separat aufbewahrt, verschenkt oder entsorgt werden.
- Gibt es je nach Spieleranzahl verschiedene Mengen an Material, welches im jeweiligen Spiel zur Verfügung steht, kann man dieses einzeln abpacken und beschriften (z.B. «Zusatz 5 Personen-Spiel») Wir wenden diese Methode beispielsweise bei Orleans und Altiplano an.

Und wer aufmerksam bis hierhin gelesen hat : Es gibt 3 bedruckte Stoffbeutelchen zu gewinnen!
Wer bei der Verlosung mitmachen will, schreibt ein Mail mit folgendem Inhalt: "Ich habe alles aufmerksam gelesen und mir Notizen dazu gemacht. In Zukunft werde ich darauf achten, all mein Spielmaterial fachgerecht zu verstauen :-D".
Vielen Dank an alle die alles aufmerksam durchgelesen haben :-)
Ein Stoffbeutel geht an Tim B., Bettina S. und Fränzi E.
Teilnahme per Mail an gilde@spielgilde.ch. Unter allen Einsendung wird um 21.00 Uhr der Gewinn verlost.
Durch die Teilnahme an der Verlosung werden die Teilnahmebedingungen (siehe unten) akzeptiert.
Teilnahmebedingungen
Dieses Verlosung wird durch die Spielgilde Leugene veranstaltet. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook, Instagram und anderen sozialen Netzwerken und wird weder durch sie gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Verlosung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und erfolgt nach dem Zufallsprinzip.
Gewinne, gelten auf den Namen der teilnehmenden Person und sind nicht auf Drittpersonen übertragbar.
Die Spielgilde Leugene behält sich das Recht vor, Teilnehmende ohne Angabe von Gründen zu disqualifizieren und vom Wettbewerb auszuschliessen. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn Teilnehmende versuchen ihre Teilnahme zu manipulieren oder gegen die Teilnahmebedingungen verstoss/en.
Die im Zusammenhang mit dem Wettbewerb gewonnenen personenbezogenen Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen. Der Teilnehmer willigt mit seiner Teilnahme ein, dass seine Daten gespeichert und zu Informations-Zwecken durch die Spielgilde Leugene genutzt werden können. Die Spielgilde Leugene verpflichtet sich, die im Zusammenhang mit der Durchführung der Verlosung gewonnenen Daten sorgfältig zu behandeln und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu verwalten.